Das Losheimer Kino verfügt über ausreichend Sitzplätze und in der Regel sind keine Reservierungen notwendig. Die Kasse öffnet eine halbe Stunde vor Filmbeginn.
...denn Filme sind fürs Kino gemacht.
Unser Kinderfilm zur Weihnachtszeit
Unser Klassiker an Weihnachten, eine herrliche Einstimmung auf die Feiertage
- inkl. Feuerzangenbowle-
Die kommenden Filme:
Am Freitag 01.12. um 20:00 Uhr in den Lichtspielen Losheim
-Eintritt drei-
Heimat Saarland - unsere Kinogeschichten
Kino ist Erlebnisort, Kino ist Heimat, Kino ist Gemeinschaft. Die große Leinwand ist weitaus mehr als
die reine Projektion aktueller Filme. Sie stellt für jeden Einzelnen einen Teil seiner persönlichen
Geschichte dar. Kino ist ein Ausflug der Familie, eine spannende Reise mit Freunden, das Knistern im
dunklen Saal beim ersten Date und, vor allem, das Abtauchen in fremde Welten.
Was für uns heute selbstverständlich ist, war zur Jahrhundertwende auch im Saarland eine der
großen Sensationen: 1896 wurde in Saarbrücken das erste Kino eröffnet. Viele Lichtspielhäuser
sollten folgen. So viele, dass das Saarland in Deutschland zeitweise ganz oben stand bei der Anzahl
der Kinoplätze pro Einwohner.
Viele dieser Kinos sind heute verschwunden, stehen leer oder werden alternativ genutzt. Noch nicht
verschwunden sind aber glücklicherweise die zahlreichen Geschichten der saarländischen
Cineastinnen und Cineasten. Seien sie aktive oder ehemalige Filmhausbetreiber, Kulturinteressierte
oder einfach begeisterte Kinogängerinnen und Gänger. Alle verbindet das magische Glimmen in ihren
Augen, wenn sie von ihren ganz persönlichen Kinoerlebnissen erzählen.
Diese Kinogeschichten werden jetzt in Anwesenheit der Macher filmisch erzählt. Wann? Am Freitag,
1.12.23, 20.00 Uhr in den Lichtspielen Losheim und am Samstag, 2.12.23, 20.00 Uhr in den
Lichtspielen Wadern.
Vorhang auf! Eintritt frei!
Am Samstag 02.12. und am Sonntag 03.12. jeweils um 15:00 Uhr in den Lichtspielen Losheim
Das fliegende Klassenzimmer
Martina (Leni Deschner) hat es nicht leicht: Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der Schichtarbeit nicht immer auf den
kleinen Bruder aufpassen, also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen
Kirchberg aufgenommen zu werden. Doch schon am ersten Tag machen Jo (Lovena Börschmann Ziegler), Boxer Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, wer den Ton angibt. An
der Schule ist allgemein bekannt, dass Stadt- und Dorfkinder keinen Kontakt miteinander haben, da zwischen denen eine alte Rivalität herrscht. Die charismatische Ruda (Franka Roche) und der
geheimnisvolle Aussteiger (Trystan Pütter), der von allen nur "Nichtraucher" genannt wird, ziehen schließlich Martinas Aufmerksamkeit auf sich. Als es eines Tages zu einem Streit zwischen den
Gruppen kommt und Ruda involviert ist, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war?
Neuverfilmung von Erich Kästners Roman "Das fliegende Klassenzimmer".
Am Samstag 02.12. um 20:00 Uhr und am Sonntag 03.12. um 18:00 Uhr in den Lichtspielen Losheim
Die unglaubliche Pilgerreise des Harold Fry
Als Harold Fry (Jim Broadbent) mitbekommt, dass seine alte Freundin Queenie (Linda Bassett) im Sterben liegt, will er ihr einen letzten Brief schreiben. Auf dem Weg zum Postamt scheint sich in ihm jedoch irgendetwas in Gang zu setzen. Harold läuft nämlich einfach weiter und immer weiter. Sein Ziel: Das mehr als 1.000 Kilometer entfernte Hospiz, in dem Queenie die letzte Zeit ihres sich dem Ende neigenden Lebens verbringt. Harolds Frau Maureen (Penelope Wilton) ist von dieser vergleichsweise spontanen Entscheidung mindestens genauso sehr überrascht wie Harold selbst. Denn bis dato führte er ein sehr unaufgeregtes Leben, in dem derart spontane Ausbrüche nicht vorkamen. Und jetzt ist er von seiner Pilgerreise besessen und klammert sich an die Hoffnung, Queenie so vielleicht doch noch irgendwie retten zu können.
Am Dienstag 05.12. um 20:00 Uhr im Rahmen der Reihe "Best of cinema" in den Lichtspielen Losheim
Der Name der Rose
Italien im Jahre 1327: Der Mönch William von Baskerville (Sean Connery) aus England und sein noch unerfahrener Novize, der junge Adson von Melk (Christian Slater) treffen nach einem mühsamen, langen Weg in einer einsam in den Bergen gelegenen Abtei ein. Geschickt hat die beiden der Kaiser. In quasi diplomatischer Mission sollen der Franziskanermönch und sein Novize zwischen angeblichen Ketzern und päpstlichen Gesandten vermitteln. Doch schon bald drängt eine anscheinend ganz andere Sache in den Vordergrund: Nach einer Reihe von Morden an den Mönchen kann sich niemand mehr sicher innerhalb der Abteimauern fühlen. William will die Verbrechen aufklären, doch er hat die Rechnung ohne die Abordnung des Papstes gemacht. Deren Mitglieder scheinen es auf William abgesehen zu haben und verdächtigen plötzlich ihn der Ketzerei und der gesuchte Mörder zu sein…
Am Freitag 08.12. um 20:00 Uhr und am Sonntag 10.12. um 18:00 in den Lichtspielen Losheim
Die Tribute von Panem - The ballad of snakes and songbirds
Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu
übertrumpfen und als Mentor dafür zu sorgen, dass sein Tribut die Aufmerksamkeit des Kapitols auf sich zieht. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen,
ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt
dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf
an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für seinen Tribut ...
Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte
Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt.
Am Dienstag 12.12. um 20:00 Uhr im Rahmen der Reihe "Der besondere Film" in den Lichtspielen Losheim
Tori und Lokita
Tori (Pablo Schils) und Lokita (Joely Mbundu) lernen sich auf der Fluchtroute von Benin in Richtung Europa kennen und entschließen, letztlich, gemeinsame Sache zu machen. In Belgien wollen beide ein neues Leben beginnen. Doch da Lokitas Einreise nicht ganz legal war, müssen sie die Wahrheit etwas zurechtbiegen. Den Behörden erzählen die beiden fortan Geschwister zu sein. Nur so bleibt eine Aufenthaltsgenehmigung für Lokita noch in greifbarer Nähe. Doch schon bald wird ihnen immer weniger Vertrauen entgegengebracht. Die Behörden wollen die beiden zu einem DNA-Test drängen, um deren Geschichte auf ihren Wahrheitsgehalt abzuklopfen. Und so steht die Zukunft von Tori und Lokito erneut auf dem Spiel…
Am Freitag 15.12. um 20:00 Uhr und am Sonntag 17.12. um 18:00 Uhr in den Lichtspielen Losheim
Ein ganzes Leben
Der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) kann nicht gerade davon sprechen, eine unbeschwerte Kindheit auf einem abgelegenen Hof in den österreichischen Alpen zu erleben. Niemand weiß so
genau, wie alt er eigentlich ist, als er um 1900 auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Und der Bauer hat auch nicht sonderlich viel für Andreas übrig, lässt ihn unliebsame Arbeit
verrichten und dankt es ihm mit Gewalt. Nur Ahnl (Marianne Sägebrecht) scheint etwas für den Jungen übrig zu haben. Deshalb ist die Trauer beim mittlerweile erwachsenen Andreas (Stefan Gorski)
groß, als sie stirbt. Doch jetzt hält ihn nichts mehr auf dem verhassten Hof und davon ab, sich gemeinsam mit seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein eigenes Leben aufzubauen. Doch
das Glück ist nicht von langer Dauer. Hitlerdeutschland stürzt die Welt in den Krieg und Andreas muss den Dienst an der Waffe antreten, bis er schließlich in sowjetischer Kriegsgefangenschaft
landet. Vom einst erträumten Leben ist danach nicht mehr viel übrig, doch er kann seiner Marie noch ein letztes Mal nahe sein…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler.
Am Freitag 15.12., Sonntag 17.12., Freitag 22.12., Samstag 23.12. und am Freitag 29.12. jeweils um 15:00 Uhr in den Lichtspielen Losheim
WOW! - Nachricht aus dem All
Billie (Ava-Elizabeth Awe) ist gerade einmal elf Jahre alt und eifert schon fleißig ihrer Mutter nach. Die ist Astronautin und hat die Erde ganz wortwörtlich schon einmal weit hinter sich gelassen. Klar, dass Billie diesem inspirierenden Beispiel mit Begeisterung folgen möchte. Ebenfalls gerne den Blick in Richtung Sterne richtet Dino (Felix Nölle). Zusammen schrauben Billie und er an einem eigenen Radioteleskop – und sie fallen aus allen Wolken, als sie anscheinend wirklich Signale von Aliens aufschnappen. Nur so richtig glauben will ihnen zunächst niemand. Also machen die beiden alleine weiter und schleichen sich dabei auch auf das Gelände der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Sie schaffen es bis in ein Geheimlabor und stoßen dort auf unerklärliche Dinge. Doch zum Staunen bleibt nicht sonderlich viel Zeit als Wachleute auftauchen und Billie und Dino sich verstecken müssen. Ehe sie sich's versehen, sitzen sie in einer Rakete, die sie tatsächlich in den Weltraum befördert...
Am Donnerstag 21.12., Freitag 22.12., am Freitag 29.12. und am Samstag 30.12. jeweils um 20:00 Uhr in den Lichtspielen Losheim
Das beste kommt noch
Die enge Freundschaft zwischen Arthur (Michael Maertens) und Felix (Til Schweiger) wird auf eine harte Probe gestellt, als der eine dem anderen seine Krankenversicherungskarte leiht. Denn Arthur findet dadurch heraus, dass Felix todkrank ist, was dieser aber noch nicht weiß. Weil er sich jedoch nicht traut, dem Kumpel die schlimme Nachricht und bittere Wahrheit zu überbringen, verheddert er sich bald in ein Lügengeflecht und plötzlich dreht sich der Spieß um: Der eigentlich todkranke Felix glaubt, dass der gesunde Arthur in Wirklichkeit bald sterben wird. Ganz selbstlos erklärt er sich bereit, Arthur zu pflegen und ihm in den vermeintlich letzten Tage seines Lebens noch ein paar schöne Tage zu verschaffen. Arthur wird dadurch tatsächlich eine neue Perspektive auf das Leben ermöglicht und auch bei Felix kommt einiges in Bewegung: Er schafft es, sein Herz zu öffnen und lernt Stück für Stück zu lieben.
Unser Weihnachtsklassiker:
Am Samstag 23.12. um 20:00 Uhr in den Lichtspielen Losheim
Family man - eine himmlische Entscheidung
Collegeabsolvent Jack (Nicolas Cage) strebt eine Karriere an der Wall Street an und opfert dafür sogar seine Beziehung mit Kate (Tea Leoni). Sie war seine langjährige Jugendliebe, jetzt ist sie seinem beruflichen Aufstieg im Weg. Doch eines Tages, nachdem er einen Engel getroffen hat, wacht Jack im Bett mit Kate auf - und es sind 13 Jahre vergangen! Jack ist zweifacher Vater. Er mag nicht viel Geld haben, seine neue Rolle als Ehemann und Vater von zwei Kindern jedoch gefällt ihm sehr. Er möchte nicht mehr tauschen, wird aber wenig später wieder in seinem alten Leben wach. Nun muss er erneut zwischen Kate und Karriere wählen...
Wir brauchen immer tatkräftige Hilfe beim Betrieb des Kinos, aber auch eine stille Mitgliedschaft hilft uns weiter. Hier geht es zum Mitgliedsantrag.
Sie erreichen uns am besten über Email:
info@lichtspiele-losheim.de